Am vergangenen Samstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bergisch Gladbach ihre Direktkandidat*innen sowie die Reserveliste für die anstehende Kommunalwahl beschlossen. Angeführt wird das Team von Theresia Meinhardt und David Kirch. Meinhardt ist seit fünf Jahren Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Kirch gehört dem Stadtrat seit 2020 an und engagiert sich darüber hinaus als Kassierer der GRÜNEN JUGEND im Rheinisch-Bergischen Kreis.
„In den vergangenen Jahren haben wir gezeigt, dass entschlossene grüne Politik Veränderung möglich macht“, so Meinhardt. „Wir haben die Mobilitätswende auch in Bergisch Gladbach eingeläutet und Rad- und Fußverkehr endlich Priorität eingeräumt. Mit der Schulbau GmbH treiben wir die Sanierung und den Neubau unserer Schulen im Rekordtempo voran – erstmals mit einem realistischen und umsetzbaren Fahrplan für diese Herkulesaufgabe. Die Stadtverwaltung wird Anfang kommenden Jahres in ein modernes Verwaltungsgebäude ziehen. Auf Zanders sind die Weichen so gestellt, dass dort ein energetisch nachhaltiges Stadtquartier entsteht. Auch beim Klimaschutz gehen wir voran: Der kommunale Wärmeplan steht, das Klimaschutzkonzept ist verabschiedet.“
Kirch ergänzt: „Jetzt ist es an der Zeit, diese Fortschritte konsequent weiterzuführen und unsere Stadt zukunftssicher zu gestalten. Dafür setzen wir auf eine ambitionierte Energiewende, eine nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung mit lebendigen und starken Nachbarschaften und eine gerechte, ökologische Verkehrspolitik.“
Hinter Meinhardt (Platz 1) und Kirch (Platz 2) folgen auf der Reserveliste die stellvertretende Bürgermeisterin Annemie Scheerer (Platz 3) und der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Jonathan Ufer (Platz 4).
Durch den großen Mitgliederzuwachs des Ortsverbands im letzten Jahr umfasst die 32 Plätze lange Liste sowohl erfahrene Rats- und Fraktionsmitglieder als auch einige neue Grüne. „Wir können in Zukunft von viel Erfahrung, aber auch von neuen Ideen und Perspektiven für die Ratsarbeit profitieren“, so Joshua Vossebrecker, Co-Sprecher der GRÜNEN Bergisch Gladbach. „Es ist schön zu sehen, wie viel Zulauf und Zuspruch wir aktuell erhalten! Das macht Mut, gemeinsam mit frischem Wind und guten Ideen in den Kommunalwahlkampf zu starten.“
„Ich freue mich besonders darüber, dass wir es geschafft haben, so viele tolle Frauen für eine Kandidatur zu begeistern“, hebt Elisabeth Watzlawek, Co-Sprecherin des Ortsverbands, hervor. „Wir haben es erstmals geschafft, eine Liste aufzustellen, auf der mehr Frauen als Männer kandidieren. Das zeigt: es ist möglich, Listen paritätisch zu besetzen. Vorausgesetzt, man macht Politik, die Frauen ernst nimmt und baut Strukturen auf, in denen Frauen sich willkommen fühlen. Wir werden auch zukünftig aktiv dazu beitragen, dass die Perspektiven von Frauen im Stadtrat gehört und gestärkt werden.“
Auch Bürgermeisterkandidat Marcel Kreutz war bei der Mitgliederversammlung zu Gast. In einer motivierenden Rede stimmte er die Mitglieder auf den gemeinsamen Wahlkampf ein. Die GRÜNEN wollen zeitnah in den Straßenwahlkampf starten und in allen 26 Wahlbezirken mit ihren Direktkandidat*innen sichtbar und ansprechbar sein, um mit der Stadtgesellschaft in den Austausch zu kommen. Die ersten Teams dafür haben sich schon direkt nach der Mitgliederversammlung gebildet, erste Stände werden schon geplant.















Fotos: Heide Prange
Unsere Kandidat*innen für die Reserveliste
- Theresia Meinhardt
- David Kirch
- Annemie Scheerer
- Jonathan Ufer
- Anna Steinmetzer
- Friedrich Bacmeister
- Anke Außendorf
- Dirk Steinbüchel
- Martina Klupp
- Collin Eschbach
- Britta Röhrig
- Walter Paduch
- Helen Kopner-Merky
- Rainer Dettmar
- Michaela Bhattacharjee
- Jan Lobermeier
- Sanja Spasovska-Hein
- Henrik Zaborowski
- Anne Skribbe
- Norman Peters
- Sybille Ellinger-Weber
- Mirko Smiljanic
- Petra Cammarota
- Christian Wustrack
- Claudia Osenau
- Michael Laufenberg
- Dagmar Heiß
- Jens Kutschick
- Nicole Hein
- Birgit Schulz-Bergermann
- Yvette Breideneichen
- Helmut Schmidt
Unsere Kandidat*innen für die Wahlbezirke
- Schildgen: Dirk Steinbüchel
- Katterbach-West: Yvette Breideneichen
- Katterbach-Ost/Paffrath-West: Martina Klupp
- Paffrath Nord/Nußbaum: Theresia Meinhardt
- Paffrath-Süd: Anke Außendorf
- Hand-West: Jan Lobermeier
- Hand-Ost: Annemie Scheerer
- Hebborn: Friedrich Bacmeister
- Stadtmitte-Ost/Romaney-West/Hebborn-Nord: Sanja Spasovska-Hein
- Sand: Nicole Hein
- Stadtmitte-West: Jonathan Ufer
- Heidkamp-Nord/Heidkamp-Ost: Norman Peters
- Gronau-Ost/Heidkamp-West: Michaela Bhattacharjee
- Gronau-West: Anna Steinmetzer
- Refrath-Nord: Rainer Dettmar
- Refrath-West: Collin Eschbach
- Refrath-Lustheide: Britta Röhrig
- Refrath-Mitte/Kippekausen: Walter Paduch
- Refrath-Frankenforst: Claudia Osenau
- Bensberg-Süd/Kaule: Anne Skribbe
- Lückerath/Heidkamp-Süd: David Kirch
- Bensberg-Mitte: Helen Kopner-Merky
- Moitzfeld: Jens Kutschick
- Bensberg-Süd/Bockenberg: Joshua Vossebrecker
- Bärbroich/Ehrenfeld/Herkenrath-Ost: Michael Laufenberg
- Romaney-Ost/Herkenrath/Herrenstrunden: Mirko Smiljanic